Alle Mitglieder unserer Allianz richten ihre Aktivitäten an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen aus. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind die Blaupause für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle. Sie adressieren die globalen Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, einschließlich derer in Bezug auf Armut, Ungleichheit, Klima, Umweltzerstörung, Wohlstand, Frieden und Gerechtigkeit. Die Ziele sind miteinander verknüpft und um niemanden zurückzulassen, ist es wichtig, dass wir jedes Ziel und Ziel bis 2030 erreichen.
Es ist schwierig, jedes freiwillige Projekt einem bestimmten Ziel zuzuordnen, da jedes Projekt oft versucht, mehrere Ziele in die Projektziele aufzunehmen. Zum Beispiel a Bildungsprojekt trägt zu Ziel Nr. 4 (qualitative Bildung) bei und stellt gleichzeitig sicher, dass Ziel Nr. 8 (Qualitätsarbeit und Wirtschaftswachstum) erreicht wird, was wiederum zur Erreichung von Ziel Nr. 1 (keine Armut) führt.
Auf diese Weise beteiligen sich unsere Freiwilligen, die in unseren Projekten arbeiten, an der Erreichung aller Sustainable Development Goals.

Durch den Beitritt zu unserer Allianz fokussieren sich die kollaborierenden Organisationen auch auf SDG #17 (Forging Partnerships, um alle Ziele zu erreichen). Eine erfolgreiche Agenda für nachhaltige Entwicklung erfordert Partnerschaften. Diese integrativen Partnerschaften, die auf Prinzipien und Werten, einer gemeinsamen Vision und gemeinsamen Zielen basieren, bei denen der Mensch und der Planet an erster Stelle stehen, werden auf globaler, regionaler, nationaler und lokaler Ebene benötigt.